Annemarie Denk

Diplomsozialpädagogin (FH),
Gesundheitspädagogin (Seb.-Kneipp-Akademie),
Einzel-, Paar- und Familienberatung,
Traumafachberatung und Traumabegleitung,
Coaching und Supervision,
Zertifizierte Singleiterin für Singende Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen

Dagmar Strauß

Heilsames Singen als Ressource und Türöffner für eine gelingende Traumaintegration

Musik eröffnet uns neue Welten. Singen bringt durch die in uns selbst entstehende Schwingung weitere Welten hinzu. Wir werden durch die eigene Stimme von Aussen beschallt und beschwingen uns gleichzeitig von Innen. Es entsteht eine Resonanz mit uns selbst in uns. Diese Besonderheitführt zu weittragenden positiven Auswirkungen in unserem Körper und unserer Psyche.
Dieser Vortrag zeigt, wie Heilsames Singen ein einzigartiges Resonanzfeld schafft, das Blockaden transformieren kann, alte Muster zu lösen vermag und zu einer neuen Bewusstwerdung über uns selbst sowie innerem Wachstum führt.
Als ich 2012 die IoPT-Weiterbildung absolvierte, führte ich zu dieser Zeit gerade in meiner Arbeit im Multimodalen Schmerztherapieprogramm einer Schmerzklinik in München neben der bereits bestehenden Ganzheitlichen Therapie wie psychologische Beratung, Entspannungstherapie u.a. das Heilsame Singen neu als ressourcenorientierte Methode zur Heilung von Schmerz ein. Schmerzpatienten, die meist einen massiven Traumahintergrund zeigten und dementsprechend vielfältige Traumasymptome aufwiesen, dem Thema Trauma und Psyche jedoch sehr verschlossen gegenüber standen und sich oft einer Öffnung hinsichtlich innerer Prozesse verweigerten, veränderten sich im Laufe der aufbauenden Stunden des Heilsamen Singens erstaunlich schnell. Wie die Traumaarbeit ermöglicht das Heilsame Singen in Kontakt mit verborgenen Gefühlen zu kommen, abgespaltene Bindungserfahrungen zu erlebbaren Gefühlen werden zu lassen und ein Gefühl von tiefer Verbundenheit aufzubauen. Diese Verbindung wirkt nicht nur tröstend und hoffnungsspendend, sondern kann auch Depressionen lindern, Kreativität fördern und die eigene Identität stärken.

In meinem Vortrag gehe ich darauf ein, welche Schnittpunkte es zwischen der Identitätsorientierten Psychotraumatheorie und -therapie (IoPT) und ressourcenorientierten Methoden, insbesondere dem Heilsamen Singen zur Traumabearbeitung und Traumaintegration gibt, wie sich diese körperlich auswirken und an welchen Punkten sie sich unterstützend für eine gelingende Arbeit am Trauma einsetzen lassen. Gemeinsam erkunden wir, wie leichte stimmliche Lockerungsübungen, Vokaltönen und Betönen, Chakravokaltönen und einfache, wiederholte Lieder, Mantren und Kraftgesänge aus verschiedenen Kulturen uns in einen meditativen heilsamen Zustand versetzen, zu einer natürlichen Atmung führen, Stress abbauen und unser Immunsystem stärken. Heilsames Singen wirkt wie ein natürlicher Jungbrunnen, es öffnet Herz und Seele, bringt Freude und Leichtigkeit in den Allag und schafft eine Brücke zu tiefem Geborgensein – selbst dann wenn dies in der Kindheit nicht erlebt wurde.

Ich lade Sie dazu ein, sich in leichten kleinen Übungen auf eine eigene Erfahrung mit der stärkenden und verbindenden Wirkung des Heilsamen Singens einzulassen. Es sind keine Vorerfahrungen nötig. Auch ist es nicht wichtig, ein gutes Rhythmusgefühl, eine gute Stimme oder ein absolutes Gehör zu haben. Es geht einfach nur um das Singen aus sich heraus, falsche Töne gibt es nicht. Töne sind Variationen.

Mit meinem Vortrag / Workshop möchte ich Ihnen die Möglichkeit geben zu erleben, wie das Heilsame Singen nicht nur uns selbst, sondern auch unser Miteinander bereichert und möchte Sie dazu inspirieren zu erwägen, diese wertvolle, die Traumaintegration intensivierende, resourcenorientierte und stabilisierende Methode innerhalb der IoPT und Traumaarbeit insgesamt in ihr therapeutisches Repertoir aufzunehmen.

Über mich
Ich bin Annemarie Denk, Diplomsozialpädagogin (FH) und Mutter von 2 inzwischen erwachsenen Söhnen. Seit über 23 Jahren arbeite ich in eigener Praxis mit Menschen psychologisch beratend und begleitend im Einzelsetting, mit Paaren und in Gruppen bei Themen wie Trauma, Schmerz, Beziehungsproblemen, unerfülltem Kinderwunsch, Trennung und Trauer und fördere sie auf dem Weg zu ihrer inneren Heilung und ihrer persönlichen Entwicklung und Selbstentfaltung. Inspiriert durch mein familiäres Umfeld habe ich mich seit meinen Jugendjahren mit medizinischen und psychosomatischen Themen sowie der ganzheitlichen Betrachtungsweise von Krankheit und Psyche auseinandergesetzt.
Nach dem Studium zur Diplomsozialpädagogin (FH) bildete ich mich weiter zur Gesundheitspädagogin (SKA) und machte hier erste intensive Erfahrungen mit alternativen Ansätzen im Bereich Ernährung, Entspannung, Bewegungs- und Ordnungstherapie nach dem Kneipp’schen Prinzip. Mit breiter Ausbildung und langjähriger Erfahrung in Einzel-, Paar- und Familientherapie, Transforma-Traumatherapie, Hypnotherapie nach Milton Erickson, Psychoonkologie, einigen Jahren Medizinstudium, dem Heilsamen Singen als Zertifizierte Singleiterin für Singende Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen und schließlich der Identitätsorientierten Psychotraumatheorie und -therapie (IoPT) liegt heute mein Schwerpunkt auf der IoPT nach Prof. Dr. Franz Ruppert, einer Methode, die hilft, innere, oft verborgene psychische Anteile wiederzuentdecken und zu integrieren. Die nach dieser Theorie angewandte Selbstbegegnung mit der Anliegenmethode führt nach meiner Erfahrung in der Tiefe zu grundlegenden bislang nicht gefühlten traumatisierenden Ursprungserfahrungen.  Diese klären und dann emotional integrieren zu können, ist der heilsame Moment. Ergänzend arbeite ich dabei mit körperorientierten Ansätzen wie Klangmassage, Entspannungstechniken und insbesondere dem Heilsamen Singen, das diese tiefen emotionalen Erfahrungen zusätzlich positiv heilsam stärken und wandeln kann.
Neben meiner Praxisarbeit hielt ich eine mehrjährige Lehrtätigkeit und Supervisionsunterricht an der Katholischen Stiftungshochschule München, sowie Seminar- und Vortragstätigkeit in verschiedenen Einrichtungen wie Kneippzentrum., Multiple-Sklerose-Gesellschaft undGesundheitsakademien zu unterschiedlichen Themen im Gesundheitsbereich ab.
Ich bin Mitautorin in den Büchern „Frühes Trauma“ und „Mein Körper, mein Trauma, mein Ich“von Prof. Dr. Franz Ruppert.Seit mehreren Jahren bin ich IoPT Trainerin und IoPT Weiterbilderin.
In meiner gesamten Arbeit leitet mich die tiefe innere Überzeugung, dass jeder Mensch in sich die Kraft trägt, sich selbst liebevoll zu begegnen, auf diese Weise seine Selbstheilungskräfte aktivieren kann, über eine gute Beziehung zu sich selbst in der Folge gesunde Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen kann und so zu einem erfüllten Leben findet.

Annemarie Denk

MediBalance
Praxisinstitut für Gesundheit, Autonomieentwicklung
und inneren Ausgleich
Tattenbachstr. 3
80538 München

Annemarie Denk

Startseite